Mein Leitbild

Mit diesem Leitbild möchte ich es möglich machen mich und meine politischen Vorstellungen kennen zu lernen. Ich bin mehr als die Summe meiner politischen Aktivitäten und wünsche mir vieles für unser Land, Europa und die Welt.

(Bild) Mein Leitbild: Unsere Welt steht vor tiefgreifenden Herausforderungen – sei es der Klimawandel, der digitale Wandel oder die zunehmende gesellschaftliche Spaltung. Diese Aufgaben können wir nur gemeinsam bewältigen, wenn wir mutig, entschlossen und zugleich verantwortungsvoll handeln. Mein Handeln basiert auf den Prinzipien von Vernunft, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Ich setze mich für eine Gesellschaft ein, die alle mitnimmt und niemanden zurücklässt.

Engagiert - Jung - Motiviert

Fortschritt, Freiheit und Zusammenhalt für alle

Unsere Welt steht vor tiefgreifenden Herausforderungen – sei es der Klimawandel, der digitale Wandel oder die zunehmende gesellschaftliche Spaltung. Diese Aufgaben können wir nur gemeinsam bewältigen, wenn wir mutig, entschlossen und zugleich verantwortungsvoll handeln. Mein Handeln basiert auf den Prinzipien von Vernunft, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Ich setze mich für eine Gesellschaft ein, die alle mitnimmt und niemanden zurücklässt.

Fortschritt bedeutet, die Zukunft zu gestalten

Fortschritt entsteht durch Bildung, Wissenschaft und Innovation. Deshalb ist es mein Ziel, dass jede*r Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten und den Chancen moderner Technologien hat – unabhängig von sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund. Politische Entscheidungen müssen sich auf Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse stützen, um nachhaltig zu wirken und die Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu sichern.

Freiheit bedeutet, selbstbestimmt leben zu können

Freiheit heißt, dass jede*r Mensch sein Leben ohne Angst, Diskriminierung oder Bevormundung gestalten kann. Das umfasst gleiche Rechte für alle, die Förderung von Vielfalt und die Möglichkeit, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben. Für mich ist Freiheit untrennbar mit Verantwortung verbunden: Verantwortung gegenüber Mitmenschen, unserer Umwelt und den Generationen, die nach uns kommen.

Zusammenhalt ist das Fundament unserer Gemeinschaft

Gerade in ländlich geprägten Regionen spüre ich, wie wichtig starke Gemeinschaften sind. Es sind die lokalen Strukturen, die unser Leben bereichern – ob im Ehrenamt, in der Nachbarschaft oder in Vereinen. Ich setze mich für eine Politik ein, die Menschen zusammenbringt, Perspektiven schafft und regionale Besonderheiten stärkt. Dazu gehören der Ausbau von Infrastruktur, die Förderung von Wirtschaft und Kultur sowie die Unterstützung sozialer Initiativen, die das Gemeinwohl stärken.

Gerechtigkeit schafft Vertrauen

Eine gerechte Gesellschaft gibt allen Menschen eine faire Chance, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Lebensweg. Soziale Sicherheit, Zugang zu guter Gesundheitsversorgung und der Schutz von Arbeitsplätzen sind Grundpfeiler einer stabilen Gemeinschaft. Ich möchte dazu beitragen, dass wirtschaftlicher Fortschritt immer mit sozialer Verantwortung einhergeht.

Mein Ziel ist eine Gesellschaft, die sich durch Respekt, Solidarität und Weitsicht auszeichnet. Ich glaube fest daran, dass wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können, wenn wir gemeinsam handeln und uns auf unsere gemeinsamen Werte besinnen

Säkularität als Grundlage einer gerechten Gesellschaft

In einer modernen und vielfältigen Gesellschaft ist Säkularität ein unverzichtbarer Bestandteil des demokratischen Zusammenlebens. Sie gewährleistet, dass der Staat unabhängig von religiösen Überzeugungen handelt und sich weltanschaulich neutral verhält. Dies schafft Raum für die Freiheit und Selbstbestimmung jedes Einzelnen und sichert die Gleichbehandlung aller Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrer religiösen oder weltanschaulichen Orientierung.

Immer mehr Menschen in unserem Land gestalten ihr Leben frei von Religion und orientieren sich an Prinzipien wie Vernunft, Mitmenschlichkeit und Gemeinsinn. Diese Entwicklung wird unsere Gesellschaft weiter prägen und neue Anforderungen an politische Entscheidungen stellen. Ich setze mich dafür ein, dass staatliche Privilegien für religiöse Institutionen abgebaut werden und gleiche Rechte für alle Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften gelten.

Säkularität betrifft zahlreiche gesellschaftliche Bereiche: vom Bildungswesen über das Arbeitsrecht bis hin zur Gesundheitsversorgung. So fordere ich beispielsweise, dass das Arbeitsrecht für Beschäftigte in kirchlichen Einrichtungen an die allgemeinen gesetzlichen Standards angepasst wird. Niemand sollte aufgrund persönlicher Lebensentscheidungen wie einer Wiederheirat oder einer anderen Weltanschauung diskriminiert werden.

Die Trennung von Staat und Religion ist eine Frage der Gerechtigkeit. Sie stärkt das Vertrauen in die Neutralität staatlicher Institutionen und schützt die Freiheit aller Bürgerinnen und Bürger. Für mich steht fest: Eine säkulare Gesellschaft ist die Grundlage für ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander.

Lieber persönlich treffen? Auf einen Kaffe?

Dann schreib mich gerne direkt an. Ich freue mich auch über persönlichen Kontakt!

(Bild) Mein Leitbild: Unsere Welt steht vor tiefgreifenden Herausforderungen – sei es der Klimawandel, der digitale Wandel oder die zunehmende gesellschaftliche Spaltung. Diese Aufgaben können wir nur gemeinsam bewältigen, wenn wir mutig, entschlossen und zugleich verantwortungsvoll handeln. Mein Handeln basiert auf den Prinzipien von Vernunft, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Ich setze mich für eine Gesellschaft ein, die alle mitnimmt und niemanden zurücklässt.
small_c_popup

Ich melde mich gerne direkt bei dir!

Hinterlasse mir doch eine kurze Info. Ich melde mich dann sehr gerne bei dir.